Star TUP900 Windows-Druckertreiber

Bei dieser Software handelt es sich um einen Windows-Druckertreiber für Star TUP900.
Die Installation dieses Druckertreibers ermöglicht es Ihnen, die Standard-Druckfunktionen der meisten Windows-Anwendungsprogramme zu nutzen.

 

Erste Schritte

Eine Druckerwarteschlange erstellen

Um die Funktionen des Druckertreibers verwenden zu können, müssen Sie eine Druckerwarteschlange erstellen. Mit dem folgenden Verfahren können Sie eine Druckerwarteschlange erstellen.

 

Nachdem die Druckerwarteschlange erstellt wurde, können Sie die Druckereinstellungen ändern. Ändern Sie die Druckereinstellungen wie im Folgenden beschrieben.

  1. Öffnen Sie das 'Control Panel' (Systemsteuerung). Unter Windows 7/8/8.1 öffnen Sie den Ordner 'Devices and Printers' (Geräte und Drucker). Unter Windows Vista öffnen Sie den Ordner 'Printers' (Drucker). Unter Windows XP öffnen Sie den Ordner 'Printers and Faxes' (Drucker und Faxgeräte).
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Druckerwarteschlange, die Sie konfigurieren möchten, um ein Kontextmenü zu öffnen. Klicken Sie unter Windows 7/8/8.1 auf 'Printer properties' (Druckereigenschaften). Klicken Sie unter Windows Vista auf 'Run as administrator' (Als Administrator ausführen) und klicken Sie auf 'Properties' (Eigenschaften). Klicken Sie unter Windows XP auf 'Properties' (Eigenschaften).
  3. Konfigurieren Sie die Druckereinstellungen durch Klicken auf 'Printing Preferences' (Druckeinstellungen) in der Registerkarte 'General' (Allgemein) oder über die Registerkarte 'Device Settings' (Geräteeinstellungen).

Sie können je nach Druckerwarteschlange verschiedene Druckerfunktionen konfigurieren.

 

Druckertreiberfunktionen und Print Modeeinstellungen

Ihr Druckertreiber unterstützt 'Line' und 'Raster'. Verwendung und Funktionen variieren bei den unterschiedlichen Optionen für 'Print Mode'.

Mit dem Modus 'Raster' können Grafikdaten schnell gedruckt werden. Einige Funktionen wie die Gerätefonts lassen sich jedoch nur im Modus 'Line' verwenden.

In den einzelnen Modi stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung. Klicken Sie auf den Funktionsnamen-Link, um ausführliche Beschreibungen zu erhalten.

GeräteeinstellungenLineRaster
Paper TypeOKOK
Print SpeedOKOK
Print DensityOKOK
Print Position×OK
Reverse Printing×OK
Data Treatment Recover From ErrorOKOK
Top Search×OK
Black Mark Detect at Power OnOKOK
Scaling×OK
Paper CutOKOK
NVLogo druckenOK×
Soft Logo drucken×OK
Presenter-Funktion (nur TUP992)OKOK

Weitere FunktionenLineRaster
PapierformatOKOK
GerätefontsOK×
Printer Busy TimeoutOKOK
Zum Seitenanfang

Ausführliche Anleitung

Geräteeinstellungen

Die Registerkarte 'Device Settings' (Geräteeinstellungen) im Eigenschaften-Fenster der Druckerwarteschlange enthält viele verschiedene Einstellungen. Rufen Sie die Registerkarte 'Device Settings' auf wie im Folgenden beschrieben.

  1. Öffnen Sie das 'Control Panel' (Systemsteuerung). Unter Windows 7/8/8.1 öffnen Sie den Ordner 'Devices and Printers' (Geräte und Drucker). Unter Windows Vista öffnen Sie den Ordner 'Printers' (Drucker). Unter Windows XP öffnen Sie den Ordner 'Printers and Faxes' (Drucker und Faxgeräte).
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Druckerwarteschlange, die Sie konfigurieren möchten, um ein Kontextmenü zu öffnen. Klicken Sie unter Windows 7/8/8.1 auf 'Printer properties' (Druckereigenschaften). Klicken Sie unter Windows Vista auf 'Run as administrator' (Als Administrator ausführen) und klicken Sie auf 'Properties' (Eigenschaften). Klicken Sie unter Windows XP auf 'Properties' (Eigenschaften).
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte 'Device Settings'.


Hinweis:Einige Funktionen können nicht gleichzeitig mit anderen Funktionen ausgewählt werden.
Falls das Zeichen '!' in Ihrer Gerätekonfiguration erscheint, prüfen Sie es bitte anhand der Beschreibungen zu den einzelnen Punkten.

Die Beschreibung der Inhalte für jede Funktion ist unten aufgelistet.

 

Print Mode

Sie können für Ihr Dokument entweder 'Line' oder 'Raster' wählen.
'Raster' ist die Standardeinstellung. Die Funktionen des Druckertreibers variieren je nach Print Modeeinstellung. Einzelheiten finden Sie hier.
Es wird empfohlen, den Modus 'Raster' für die USB-Schnittstelle und den Modus 'Line' für die serielle Schnittstelle zu wählen, damit Sie die Spezifikation Ihres Druckers bestmöglich nutzen können.

Hinweis: Wenn Sie den Print Mode ändern, starten Sie Ihren PC neu, um sicherzustellen, dass die neue Einstellung von allen Anwendungen übernommen wird.

 

Paper Type

Drei Einstellungen für 'Paper Type' ermöglichen Ihnen das Drucken mit variabler Länge ('Receipt'), mit fester Länge ('Ticket') oder durch Trennzeichen getrennte Seiten ('Black Mark').
Verwenden Sie die Option 'Receipt' für Druckaufträge unterschiedlicher Länge, die direkt nach der letzten Zeile abgeschnitten werden sollen. (Sie können das Papierformat für Belege unter Papierformat einstellen.)
Verwenden Sie die Option 'Ticket' für Druckaufträge derselben Länge, die Sie über Papierformat einstellen. Das Papier wird abgeschnitten, wenn der eingestellte Wert erreicht wird.
Verwenden Sie die Option 'Black Mark', wenn der Drucker das Papier auf Grundlage schwarzer Markierungen abschneiden soll.

 

Print Setting - Speed

Diese Einstellung legt fest, wie schnell gedruckt wird.
Im Normalfall bevorzugen Sie die Option 'High'. Wenn Sie höheren Wert auf die Druckqualität als auf die Print Speed legen, sollten Sie die Option 'Low' wählen.

 

Print Setting - Density

Diese Einstellung steuert die Intensität der Ausdrucke.
Verwenden Sie im normalen Betrieb die Option 'Standard'. Für hellere Ausdrucke wählen Sie '-1' , '-2' oder '-3'. Für dunklere Ausdrucke wählen Sie '+1' , '+2' oder '+3'.

 

Print Setting - Details - Print Position

Diese Einstellung steuert die Druckposition.
Sie können festlegen, welcher Teil des Druckbereichs gedruckt werden soll, wenn eine Papierbreite (einschließlich Größe Star Thermal 112mm x A4, Star Thermal 4inch x Letter) gewählt wurde, die die größte festgelegte Papierbreite überschreitet oder wenn sich der Druckbereich von der Papiergröße unterscheidet, wenn ein anderer Skalierungsfaktor als 100 % gewählt wurde.
Wählen Sie 'Left', um die Druckbreite vom linken Rand des Druckbereichs zu drucken. Wählen Sie 'Center', um die Druckbreite von der Mitte des Druckbereichs zu drucken. Wählen Sie 'Right', um die Druckbreite vom rechten Rand des Druckbereichs zu drucken.

Das Papier wird mit dem kleinsten Vorgegebenen Papierformat ausgerichtet, welches den Druckbereich umfassen kann, der anhand des festgelegten Skalierungsfaktors und der Papiergröße berechnet wurde.

Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn für Print Mode die Einstellung 'Raster' gewählt ist.

 

Print Setting - Details - Reverse

Wählen Sie für 'Reverse Printing' die Einstellung 'Enable', um rückwärts zu drucken.

Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn für Print Mode die Einstellung 'Raster' gewählt ist.

 

Print Settings - Details - Data Treatment Recover From Error

Wenn ein Fehler auftritt, können Sie mit den noch nicht gedruckten, aber bereits an den Drucker gesendeten Daten verfahren wie unten beschrieben.
Wenn Sie die noch nicht gedruckten Daten nach der Wiederherstellung nach dem Fehler löschen möchten, wählen Sie 'Clear Data By Document' und setzen Sie ein Häkchen bei 'Enable bidirectional support' (Bidirektionale Unterstützung aktivieren) in der Registerkarte 'Ports' (Anschlüsse) von 'Printer properties' (Druckereigenschaften).
Wenn die noch nicht gedruckten Daten nach der Wiederherstellung nach dem Fehler kontinuierlich gedruckt werden sollen, wählen Sie 'Store Data' und entfernen Sie das Häkchen bei 'Bidirektionale Unterstützung aktivieren'.

Hinweis: Diese Funktion wird ab der Firmware-Version 4.5 unterstützt und arbeitet mit einer alten Firmware nicht korrekt.
enn Sie Version 4.4 oder eine frühere Version der Firmware verwenden, wählen Sie 'Store Data' und entfernen Sie das Häkchen im Kontrollkästchen 'Enable bidirectional support' (Bidirektionale Unterstützung aktivieren) auf der Registerkarte 'Ports' (Anschlüsse) des Dialogfelds 'Printer properties' (Druckereigenschaften).
Sie können die Firmware-Version prüfen, indem Sie einen Selbstdruck ausführen.
Zur Aktualisierung der Drucker-Firmware wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.

 

Print Settings - Details - Top Search

Wenn Sie diese Funktion auf 'Enable' stellen, zieht der Drucker das Papier vor dem Drucken rückwärts ein und reduziert so den nicht bedruckbaren oberen Rand.

Hinweis: Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn für Print Mode die Einstellung 'Raster' gewählt ist. Mit TUP942 steht sie nur zur Verfügung, wenn für die Einstellung Paper Cut (nur TUP942) die Optionen 'Full Cut' oder 'Tear Bar' konfiguriert wurden.

 

Print Settings - Black Mark - Detect at Power On

Wenn Sie Blackmark-Papier verwenden und für diese Funktion 'Enable' wählen, wird die Trennzeichen-Position beim Einschalten erkannt.

Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn für Paper Type die Einstellung 'Black Mark' gewählt ist.

 

Scaling - Factor

Diese Einstellung steuert die prozentuale Vergrößerung oder Verkleinerung.
Sie können einen Skalierungsfaktor von 20 % bis 200 % wählen.
Wenn für eine 104 mm breite Seite ein Skalierungsfaktor von 70 % gewählt wurde, können Sie auf ein 72 mm breites Papier drucken.

Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die Einstellung Print Mode auf 'Raster' gestellt wurde.
Wenn zur selben Zeit Soft Logo verwendet wird, wird diese Einstellung nicht für das Soft-Logo angewendet.

 

Paper Cut - Page Bottom (nur TUP942)

Die Einstellung 'Page Bottom' legt fest, wie die Seiten Ihres Druckauftrags, mit Ausnahme der letzten Seite, geschnitten werden.
Wenn die Seiten des Dokuments nicht geschnitten werden sollen, wählen Sie die Option 'No Cut'. Wenn der Druckauftrag teilweise geschnitten werden soll, wählen Sie 'Partial Cut'. Wenn der Druckauftrag vollständig geschnitten werden soll, wählen Sie 'Full Cut'.

 

Paper Cut - Document Bottom (nur TUP942)

Die Einstellung 'Document Cut Type' legt fest, wie die letzte Seite Ihres Druckauftrags geschnitten wird.
Wenn der Druckauftrag nicht geschnitten werden soll, wählen Sie die Option 'No Cut'. Wenn der Druckauftrag teilweise geschnitten werden soll, wählen Sie 'Partial Cut'. Wenn der Druckauftrag vollständig geschnitten werden soll, wählen Sie 'Full Cut'. Um den Druckauftrag zur Tear Bar vorzuschieben (aber nicht zu schneiden), wählen Sie die Option 'Tear Bar'.

 

Cut Type (nur TUP992)

Wenn alle Seiten des Dokuments vollständig geschnitten werden sollen, wählen Sie 'Full Cut All Pages'. Wenn nur die letzte Seite des Dokuments vollständig geschnitten werden soll, nicht aber die anderen Seiten, wählen Sie 'Full Cut Last Page'.

 

NVLogo

NVLogo ist eine Funktion, welche Logodaten, die im Drucker mithilfe der Logoregistrierungsfunktion des Drucker-Dienstprogramms registriert wurden, auf Seiten oder Dokumente druckt.
Bevor Sie diese Einstellung einsetzen, müssen Sie ein Logo im Drucker registrieren. Einzelheiten finden Sie unter Logo Store Hilfe für Drucker-Dienstprogramm.

Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn für Print Mode die Einstellung 'Line' gewählt ist.

 

NVLogo - Document Top

Mit dieser Funktion werden die Position und Daten des Logos festgelegt, wenn es am Dokumentenanfang gedruckt werden soll.
Um das Logo links ausgerichtet zu drucken, wählen Sie 'Left', um es in der Mitte zu drucken 'Center' und um es rechts ausgerichtet zu drucken 'Right'. Unter 'Registration Number' können Sie zudem die Nummer der zu druckenden Logodaten festlegen.
Das Logo, das Sie hier auswählen, wird am Anfang der ersten Seite des Dokuments gedruckt.
Bei der Wahl von 'No Use' wird das Logo nicht am Anfang des Dokuments gedruckt.

 

NVLogo - Page Top

Mit dieser Funktion werden die Position und Daten des Logos festgelegt, wenn es am Seitenanfang gedruckt werden soll.
Um das Logo links ausgerichtet zu drucken, wählen Sie 'Left', um es in der Mitte zu drucken 'Center' und um es rechts ausgerichtet zu drucken 'Right'. Unter 'Registration Number' können Sie zudem die Nummer der zu druckenden Logodaten festlegen.
Das Logo, das Sie hier auswählen, wird am Anfang der Seite gedruckt.
Bei der Wahl von 'No Use' wird das Logo nicht am Anfang der Seite gedruckt.

 

NVLogo - Page Bottom

Mit dieser Funktion werden die Position und Daten des Logos festgelegt, wenn es am Seitenende gedruckt werden soll.
Um das Logo links ausgerichtet zu drucken, wählen Sie 'Left', um es in der Mitte zu drucken 'Center' und um es rechts ausgerichtet zu drucken 'Right'. Unter 'Registration Number' können Sie zudem die Nummer der zu druckenden Logodaten festlegen.
Das Logo, das Sie hier auswählen, wird am Ende der Seite gedruckt.
Wenn Sie die Option 'No Use' wählen, wird kein Logo am Ende der Seite gedruckt.

 

NVLogo - Document Bottom

Mit dieser Funktion werden die Position und Daten des Logos festgelegt, wenn es am Dokumentenende gedruckt werden soll.
Um das Logo links ausgerichtet zu drucken, wählen Sie 'Left', um es in der Mitte zu drucken 'Center' und um es rechts ausgerichtet zu drucken 'Right'. Unter 'Registration Number' können Sie zudem die Nummer der zu druckenden Logodaten festlegen.
Das Logo, das Sie hier auswählen, wird am Ende der letzten Seite des Dokuments gedruckt.
Bei der Wahl von 'No Use' wird das Logo nicht am Ende des Dokuments gedruckt.

 

Soft Logo

Soft Logo ist eine Funktion, mit der auf einem PC gespeicherte Daten als Logo auf einem Dokument oder einer Seite gedruckt werden können.
Vom Drucker ausgegebene Druckdaten werden als Rasterlogodaten gespeichert und können dann als Logo verwendet werden. Bei diesem Druckertreiber werden die anhand dieser Methode erstellten Logodaten als SRL-Daten bezeichnet.
Es können zudem auf dem PC gespeicherte BMP-Daten als Logo verwendet werden.

Sie können die von Soft Logo verwendeten Daten einsetzen, indem Sie sie in einem Ordner an einem für jede Druckposition festgelegten Speicherort speichern (Startlaufwerk:/Star/(Name der Druckwarteschlange)/StarRasterLogoData/). Um sie als BMP-Daten zu verwenden, speichern Sie den Dateinamen als fortlaufende, ab 0 startende Nummer.

Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn für Print Mode die Einstellung 'Raster' gewählt ist.

 

Soft Logo - Mode

Wenn Sie bei jeder Einstellung der Logodaten 'Generate - ...' wählen und dann den Inhalt drucken, der in ein Logo umgewandelt werden soll, werden die ausgegebenen Druckdaten bei jedem Druck im SRL-Format an einem festgelegten Speicherort gespeichert.
Sie können die ausgegebenen Druckdaten mehrerer Seiten als mehrteilige Logodaten speichern. Wenn Logodaten gespeichert werden, aber SRL-Daten schon existieren, werden die schon gespeicherten SRL-Daten gelöscht und von den neuen Logodaten überschrieben.
Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Test Print', um alle SRL-Daten zu drucken, die bei der Wahl von 'Generate - ...' im festgelegten Ordner gespeichert wurden.

Bei der Wahl von 'Print Mode' wird immer die Funktion Soft Logo ausgeführt, wenn Logodaten festgelegt wurden.

 

Soft Logo - Document Top

Bei der Wahl von 'All - BMP' werden alle BMP-Daten im Ordner 'StartDoc' des festgelegten Speicherortes am Anfang des Dokuments gedruckt. Bei der Wahl von 'All - SRL' werden alle SRL-Daten im Ordner 'StartDoc' des festgelegten Speicherortes am Anfang des Dokuments gedruckt. Bei der Wahl von 'Sequential - BMP' werden alle BMP-Daten im Ordner 'StartDoc' des festgelegten Speicherortes nacheinander am Anfang des Dokuments gedruckt. Bei der Wahl von 'Sequential - SRL' werden alle SRL-Daten im Ordner 'StartDoc' des festgelegten Speicherortes nacheinander am Anfang des Dokuments gedruckt.
Bei der Wahl von 'No Use' wird die Option Soft Logo nicht für den Anfang des Dokuments ausgeführt.

 

Soft Logo - Page Top

Bei der Wahl von 'All - BMP' werden alle BMP-Daten im Ordner 'StartPage' des festgelegten Speicherortes am Anfang der Seite gedruckt. Bei der Wahl von 'All - SRL' werden alle SRL-Daten im Ordner 'StartPage' des festgelegten Speicherortes am Anfang der Seite gedruckt. Bei der Wahl von 'Sequential - BMP' werden alle BMP-Daten im Ordner 'StartPage' des festgelegten Speicherortes nacheinander am Anfang der Seite gedruckt. Bei der Wahl von 'Sequential - SRL' werden alle SRL-Daten im Ordner 'StartPage' des festgelegten Speicherortes nacheinander am Anfang der Seite gedruckt.
Bei der Wahl von 'No Use' wird die Option Soft Logo nicht für den Anfang der Seite ausgeführt.

 

Soft Logo - Page Bottom

Bei der Wahl von 'All - BMP' werden alle BMP-Daten im Ordner 'EndPage' des festgelegten Speicherortes am Ende der Seite gedruckt. Bei der Wahl von 'All - SRL' werden alle SRL-Daten im Ordner 'EndPage' des festgelegten Speicherortes am Ende der Seite gedruckt. Bei der Wahl von 'Sequential - BMP' werden alle BMP-Daten im Ordner 'EndPage' des festgelegten Speicherortes nacheinander am Ende der Seite gedruckt. Bei der Wahl von 'Sequential - SRL' werden alle SRL-Daten im Ordner 'EndPage' des festgelegten Speicherortes nacheinander am Ende der Seite gedruckt.
Bei der Wahl von 'No Use' wird die Option Soft Logo nicht für das Ende der Seite ausgeführt.

 

Soft Logo - Document Bottom

Bei der Wahl von 'All - BMP' werden alle BMP-Daten im Ordner 'EndDoc' des festgelegten Speicherortes am Ende des Dokuments gedruckt. Bei der Wahl von 'All - SRL' werden alle SRL-Daten im Ordner 'EndDoc' des festgelegten Speicherortes am Ende des Dokuments gedruckt. Bei der Wahl von 'Sequential - BMP' werden alle BMP-Daten im Ordner 'EndDoc' des festgelegten Speicherortes nacheinander am Ende des Dokuments gedruckt. Bei der Wahl von 'Sequential - SRL' werden alle SRL-Daten im Ordner 'EndDoc' des festgelegten Speicherortes nacheinander am Ende des Dokuments gedruckt.
Bei der Wahl von 'No Use' wird die Option Soft Logo nicht für das Ende des Dokuments ausgeführt.

 

 

Presenter (nur TUP992)

Sie können verschiedene Einstellungen bezüglich des im TUP992 installierten Presenters konfigurieren.


Presenter - Mode

Diese Option dient zum Einstellen des Presenter-Betriebs.
Bei der Wahl von 'Loop - Hold' gibt der Presenter das Papier nach dem Druckabschluss aus, hält die Hinterkante des Papier und wartet.
Bei der Wahl von 'NoLoop - Hold' gibt der Presenter das Papier während des Druckens aus, hält die Hinterkante des Papier und wartet.
Bei der Wahl von 'NoLoop - NoHold' gibt der Presenter das gesamte Papier während des Druckens aus. Das Papier wird dabei nicht gehalten.

 

Presenter - Paper Retract Function

Dient zum Festlegen, ob der Presenter das Papier wieder einzieht oder das gesamte Papier ausgibt.
Bei der Wahl von 'Do Not Retract' zieht der Presenter das Papier nicht wieder ein bzw. gibt das gesamte Papier nicht aus, sondern hält es so lange, bis es entnommen wird.
Bei der Wahl von 'Retract' zieht der Presenter das Papier wieder ein, nachdem die unter Presenter - Paper Hold Time eingestellte Zeit verstrichen ist.
Bei der Wahl von 'Eject' gibt der Presenter das gesamte Papier aus, nachdem die unter Presenter - Paper Hold Time eingestellte Zeit verstrichen ist.

Hinweis: Wenn Sie für Presenter - Mode die Option 'NoLoop - NoHold' wählen, kann nur 'Eject' eingestellt werden.

 

Presenter - Paper Hold Time

Für die Funktion bezüglich des Wiedereinzugs des Papiers oder der Ausgabe des gesamten Papiers muss für die Zeitdauer zwischen dem Halten des Papiers und dem Wiedereinzug des Papiers bzw. der Ausgabe des gesamten Papiers ein Wert gewählt werden.
Es kann ein Wert von 1 bis 127 Sekunden gewählt werden.

Hinweis: Wenn für Presenter - Mode die Option 'NoLoop - NoHold' bzw. für Presenter - Paper Retract Function die Option 'Do Not Retract' gewählt wurde, steht die Einstellung für die Papierhaltezeit nicht zur Verfügung.
Stellen Sie darüber hinaus beim Drucken mehrerer Aufträge oder Seiten eine Zeitdauer für Printer Busy Timeout des 'Configure Port' ein, die länger als die Presenter-Wartezeit ist.

 

Papierformat

Dieser Treiber bietet ihnen mehrere Vorgegebene Papierformate.
Mit Benutzerdefinierte Papierformate können Sie zudem bei Verwendung der Windows Druckerwarteschlange benutzerdefinierte Papierformate erstellen.
Jedes Papierformat wird durch eine spezifische Breite und Höhe definiert, die den bedruckbaren Bereich angibt. Sie brauchen für Ihre Dokumente keine Ränder festzulegen.
Das bzw. die Papierformat(e), deren Name das Wort 'Receipt' beinhaltet, sind für Druckaufträge mit variabler Länge, wie z. B. Belege, vorgesehen. Stellen Sie bei Verwendung eines solchen Papierformats sicher, dass Sie die Option 'Receipt' unter Paper Type wählen.

Die Konfiguration des Papierformats kann gemäß der aktuellen Konfiguration der von Ihnen verwendeten Anwendungsprogramme geändert werden.
Wenn es in Ihrem Anwendungsprogramm keine Papierformatkonfiguration gibt, verwenden Sie bitte die folgende Einstellung. Es wird empfohlen, denselben Wert an 3 Positionen zu konfigurieren.

  1. Öffnen Sie das 'Control Panel' (Systemsteuerung). Unter Windows 7/8/8.1 öffnen Sie den Ordner 'Devices and Printers' (Geräte und Drucker). Unter Windows Vista öffnen Sie den Ordner 'Printers' (Drucker). Unter Windows XP öffnen Sie den Ordner 'Printers and Faxes' (Drucker und Faxgeräte).
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Druckerwarteschlange, die Sie konfigurieren möchten, um ein Kontextmenü zu öffnen. Klicken Sie unter Windows 7/8/8.1 auf 'Printer properties' (Druckereigenschaften). Klicken Sie unter Windows Vista auf 'Run as administrator' (Als Administrator ausführen) und klicken Sie auf 'Properties' (Eigenschaften). Klicken Sie unter Windows XP auf 'Properties' (Eigenschaften).
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Printing Preference...' (Druckeinstellung...) in der Registerkarte 'General' (Allgemein) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche 'Advanced...' (Erweitert...) in der Registerkarte 'Layout' (Layout) des neuen Fensters; nun ist die Einstellung für 'Paper Size' (Papierformat) zu sehen - wählen Sie hier dieselbe Papierformat-Option.
  4. Wählen Sie die Option 'FRICTION' (WALZENEINZUG) unter 'Form To Tray Assignment' (Zuordnung zwischen Papierformat und Ausgabeschacht ) in 'Device Setting' (Geräteeinstellung).
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Printing Preference...' (Druckeinstellung...) in der Registerkarte 'General' (Allgemein) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche 'Advanced...' (Erweitert...) in der Registerkarte 'Layout' (Layout) des neuen Fensters; nun ist die Einstellung für 'Paper Size' (Papierformat) zu sehen - wählen Sie hier dieselbe Papierformat-Option.

 

Vorgegebenes Papierformat

Die vorgegebenen Papierformate des TUP900 Druckertreibers sind unten aufgelistet.

KonfigurationswertStandardwertDruckbreiteLänge
104mm x 200 mm104 mm200 mm
104mm x Receipt104 mm3.000 mm
80mm x 200 mm80 mm200 mm
80mm x Receipt80 mm3.000 mm
72 mm x 200 mm72 mm200 mm
72 mm x Receipt72 mm3.000 mm
56mm x 200 mm56 mm200 mm
56mm x Receipt56 mm3.000 mm
Star Thermal 112mm x A4104 mm297 mm
Star Thermal 4inch x Letter104 mm11 Zoll

Hinweis: Bei der Verwendung von Papier der Größe Star Thermal 112mm x A4 oder Star Thermal 4inch x Letter, wird der Bereichs außerhalb der Druckbreite abgeschnitten.
Mittels Scaling können Sie die Star Thermal 112mm x A4- oder Star Thermal 4inch x Letter-Größer verkleinert drucken, ohne einen Teil des Inhalts zu verlieren.

 

Benutzerdefinierte Papierformate erstellen

Zur Erstellung von benutzerdefinierten Papierformaten können Sie die Funktion Windows Druckerwarteschlange verwenden und den Anweisungen unten folgen.

  1. Öffnen Sie das 'Control Panel' (Systemsteuerung). Unter Windows 7/8/8.1 öffnen Sie den Ordner 'Devices and Printers' (Geräte und Drucker). Unter Windows Vista öffnen Sie den Ordner 'Printers' (Drucker). Unter Windows XP öffnen Sie den Ordner 'Printers and Faxes' (Drucker und Faxgeräte).
  2. Unter Windows 7/8/8.1 wählen Sie den Drucker aus, den Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie im Menü auf 'Printer Server Properties' (Druckerserver-Eigenschaften). Unter Windows Vista und XP klicken Sie im geöffneten Ordner auf den leeren Bereich. Klicken Sie unter Windows Vista auf 'Run as administrator' (Als Administrator ausführen) und klicken Sie auf 'Server Properties' (Servereigenschaften). Klicken Sie unter Windows XP auf 'Server Properties' (Servereigenschaften).
  3. Unter Windows Vista erscheint das Dialogfeld 'User Account Control' (Benutzerkontensteuerung). Klicken Sie auf 'Continue' (Weiter).
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte 'Paper' (Papier).
  5. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen 'Create a new form' (Neues Formular erstellen).
  6. Geben Sie im Feld 'Form Name' (Formularname) einen neuen Namen ein.
  7. Wählen Sie die 'Units' (Einheiten) in 'Form Description' (Formularbeschreibung) und geben Sie den gewünschten Wert für 'Width' (Breite) und 'Height' (Höhe) unter 'Paper Size' (Papierformat) ein.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Save Form' (Formular speichern) und klicken Sie zum Beenden auf 'Close' (Schließen).

 

Die vom Druckertreiber TUP900 gestellten Papierformate werden unten angezeigt.
Für benutzerdefinierte Papierformate können Formate im folgenden Bereich festgelegt werden.

PapierformatTUP942TUP992
PapierbreiteMindestwert45 mm45 mm
Höchstwert104 mm104 mm
PapierhöheMindestwert25,4 mm75 mm
Höchstwert3.276,7 mm300,0 mm

 

Gerätefonts (Drucker, Barcode und Kontrollfonts)

Ihr Drucker unterstützt verschiedene Drucker-System- und Barcode-Fonts. Diese Fonts sind in Ihrem Drucker integriert und können über Ihre Anwendung ausgewählt werden.
Sie können verwendet werden, wenn für Print Mode die Einstellung 'Line' gewählt ist.

Durch die Verwendung von Druckerfonts können Sie sowohl eine hohe Druckqualität als auch eine hohe Druckgeschwindigkeit erzielen. Mit den Barcode-Fonts können Sie Barcodes einfach drucken, indem Sie einen der Barcode-Fonts zu einem Bereich Ihres Dokuments hinzufügen; der Text in diesem Bereich beschreibt Layout und Daten des Barcodes. Mit dem Kontrollfont können Sie verschiedene Aspekte des Druckerverhaltens kontrollieren. Spezielle Verhaltensweisen werden hierbei speziellen Zeichen zugeordnet, die mit dem Kontrollfont gedruckt werden.

Klicken Sie hier, um eine weitere Hilfeseite aufzurufen, auf der diese Fonts detaillierter beschrieben werden.

 

Printer Busy Timeout

Wenn der Zustand, in dem der Drucker keine Daten vom Host (belegt) akzeptieren kann, für diese festgelegte Zeitdauer anhält, tritt für den Druckauftrag ein Fehler auf und die verbliebenen Daten werden gelöscht.
Wenn zudem die serielle, parallele oder USB-Schnittstelle verwendet wird, wird diese Zeitdauer auch für eine Druckerfehlererkennung während des Druckens herangezogen.

Wenn der Presenter (nur TUP992) zum Drucken mehrerer Aufträge oder Seiten verwendet wird, wählen Sie für die Zeitüberschreitung bei belegtem Drucker einen um einige Sekunden längeren Wert als für die erwartete Presenter-Wartezeit.

Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor.

  1. Öffnen Sie das 'Control Panel' (Systemsteuerung). Unter Windows 7/8/8.1 öffnen Sie den Ordner 'Devices and Printers' (Geräte und Drucker). Unter Windows Vista öffnen Sie den Ordner 'Printers' (Drucker). Unter Windows XP öffnen Sie den Ordner 'Printers and Faxes' (Drucker und Faxgeräte).
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Druckerwarteschlange, die Sie konfigurieren möchten, um ein Kontextmenü zu öffnen. Klicken Sie unter Windows 7/8/8.1 auf 'Printer properties' (Druckereigenschaften). Klicken Sie unter Windows Vista auf 'Run as administrator' (Als Administrator ausführen) und klicken Sie auf 'Properties' (Eigenschaften). Klicken Sie unter Windows XP auf 'Properties' (Eigenschaften).
  3. Stellen Sie die Zeitüberschreitung bei belegtem Drucker unter 'Configure Port' im Register 'Star / Help' ein.

 

Betriebsumgebung

Unterstützte Modelle

TUP900

 

Systemanforderungen

Windows XP SP3 oder später (nur 32 Bit)
Windows Vista (32 Bit/64 Bit)
Windows 7 (32 Bit/64 Bit)
Windows 8 (32 Bit/64 Bit)*
Windows 8.1 (32 Bit/64 Bit)*

* Einzelheiten finden Sie im Installation Manual.

 

Rechtliche Hinweise

Copyright © 2018 Star Micronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.