Die Installation dieses Druckertreibers ermöglicht es Ihnen, die Standard-Druckfunktionen der meisten Windows-Anwendungsprogramme zu nutzen.
Mit dem folgenden Verfahren können Sie eine Druckerwarteschlange erstellen.
Nachdem die Druckerwarteschlange erstellt wurde, können Sie die Druckereinstellungen ändern. Ändern Sie die Druckereinstellungen wie im Folgenden beschrieben.
Sie können je nach Druckerwarteschlange verschiedene Druckerfunktionen konfigurieren.
Im SP700 Druckertreiber stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung. Klicken Sie auf den Funktionsnamen-Link, um ausführliche Beschreibungen zu erhalten.
Weitere Funktionen |
---|
Papierformat |
Zweifarbdruck |
Druckqualität |
Gerätefonts |
Die Registerkarte 'Device Settings' (Geräteeinstellungen) im Eigenschaften-Fenster der Druckerwarteschlange enthält viele verschiedene Einstellungen. Rufen Sie die Registerkarte 'Device Settings' auf wie im Folgenden beschrieben.
Die Beschreibung der Inhalte für jede Funktion ist unten aufgelistet.
Drei Einstellungen für 'Paper Type' ermöglichen Ihnen das Drucken mit variabler Länge ('Receipt'), mit fester Länge ('Tickets') oder durch Trennzeichen getrennte Seiten ('Black Mark').
Verwenden Sie die Option 'Receipt' für Druckaufträge unterschiedlicher Länge, die direkt nach der letzten Zeile abgeschnitten werden sollen. (Sie können das Papierformat für Belege unter Papierformat) einstellen
Verwenden Sie die Option 'Ticket' für Druckaufträge derselben Länge, die Sie über Papierformat einstellen. Das Papier wird abgeschnitten, wenn der eingestellte Wert erreicht wird.
Verwenden Sie die Option 'Black Mark', wenn der Drucker das Papier auf Grundlage schwarzer Markierungen abschneiden soll.
Wenn der Fehler auftritt, können Sie mit den noch nicht gedruckten, aber bereits an den Drucker gesendeten Daten verfahren wie unten beschrieben.
Wenn Sie die noch nicht gedruckten Daten nach der Wiederherstellung nach dem Fehler löschen möchten, wählen Sie 'Clear Data By Document' und setzen Sie ein Häkchen bei 'Enable bidirectional support' (Bidirektionale Unterstützung aktivieren) in der Registerkarte 'Ports' (Anschlüsse) von 'Printer properties' (Druckereigenschaften).
Wenn die noch nicht gedruckten Daten nach der Wiederherstellung nach dem Fehler kontinuierlich gedruckt werden sollen, wählen Sie 'Store Data' und entfernen Sie das Häkchen bei 'Enable bidirectional support'.
Wenn Sie Blackmark-Papier verwenden möchten, stellen Sie die Einstellung für 'Paper Type' auf 'Black Mark'.
Die Einstellung 'Page Cut Type' legt fest, wie die Seiten Ihres Druckauftrags, mit Ausnahme der letzten Seite, geschnitten werden.
Wenn die Seiten des Dokuments nicht geschnitten werden sollen, wählen Sie die Option 'No Cut'. Wenn der Druckauftrag vollständig geschnitten werden soll, wählen Sie 'Cut'.
Die Einstellung 'Document Cut Type' legt fest, wie die letzte Seite Ihres Druckauftrags geschnitten wird.
Wenn der Druckauftrag nicht geschnitten werden soll, wählen Sie die Option 'No Cut'. Wenn der Druckauftrag vollständig geschnitten werden soll, wählen Sie 'Cut'.
Stellt den Dokumenteneinzug-Vorgang nach dem Druck ein.
Wenn der Druckauftrag nicht eingezogen werden soll, wählen Sie die Option 'No Feed'. Um den Druckauftrag zur Tear Bar vorzuschieben, wählen Sie die Option 'Tear Bar'.
Stellt die Druckmethode ein.
Wenn Sie bidirektionalen Druck (die normale Einstellung) wünschen, wählen Sie die Option 'Bidirectional'. Wenn Sie Druckqualität vor Print Speed vorziehen, wählen Sie die Option 'Unidirectional', um nur in eine Richtung zu drucken.
Wählen Sie für 'Reverse Printing' die Einstellung 'Enable', um rückwärts zu drucken.
Wählen Sie für 'Page Top Logo' eine der 'Print Logo n'-Optionen, um ein im Drucker gespeichertes Logo zu drucken.
Das Logo, das Sie hier auswählen, wird am Anfang aller Seiten des Dokuments gedruckt. Wenn Sie die Option 'No Logo Printed' wählen, wird kein Logo am Anfang aller Dokumentseiten gedruckt.
Bevor Sie diese Einstellung einsetzen, müssen Sie ein Logo im Drucker registrieren. Einzelheiten finden Sie unter Logo Store Hilfe für Drucker-Dienstprogramm.
Wählen Sie für 'Page Bottom Logo' eine der 'Print Logo n'-Optionen, um ein im Drucker gespeichertes Logo zu drucken.
Das Logo, das Sie hier auswählen, wird am Ende aller Seiten des Dokuments gedruckt. Wenn Sie die Option 'No Logo Printed' wählen, wird kein Logo am Ende aller Dokumentseiten gedruckt.
Bevor Sie diese Einstellung einsetzen, müssen Sie ein Logo im Drucker registrieren. Einzelheiten finden Sie unter Logo Store Hilfe für Drucker-Dienstprogramm.
Ihr Drucker kann zwei verschiedene Typen von externen Peripheriegeräten steuern, entweder einen 'Buzzer' oder eine 'Cash Drawer'.
Wenn an Ihren Drucker kein externes Peripheriegerät angeschlossen ist, können Sie diese Einstellung und die dazugehörigen Optionen ignorieren. (Diese Konfiguration wird nicht berücksichtigt.)
Der Drucker kann das an Kreis 1 angeschlossene externe Peripheriegerät während des Dokumentendrucks zu verschiedenen Zeitpunkten aktivieren.
Wählen Sie die Option 'Document Top', um das Peripheral Unit 1 vor Druckbeginn zu aktivieren. Wählen Sie die Option 'Page Top', um das Peripheral Unit 1 vor dem Drucken jeder einzelnen Seite zu aktivieren. Wählen Sie die Option 'Page Bottom', um das Peripheral Unit 1 nach dem Drucken jeder einzelnen Seite zu aktivieren. Wählen Sie die Option 'Document Bottom', um das Peripheral Unit 1 nur einmal nach Druckabschluss zu aktivieren.
Die Optionen 'Document Top' / 'Document Bottom' sind nur verfügbar, wenn als externer Peripheral Unit Type 'Cash Drawer' gewählt ist.
Der Drucker kann das an Kreis 2 angeschlossene externe Peripheriegerät während des Dokumentendrucks zu verschiedenen Zeitpunkten aktivieren.
Wählen Sie die Option 'Document Top', um das Peripheral Unit 2 nur einmal vor Druckbeginn zu aktivieren. Wählen Sie die Option 'Page Top', um das Peripheral Unit 2 vor dem Empfang der Druckdaten für jede einzelne Seite zu aktivieren. Wählen Sie die Option 'Page Bottom', um das Peripheral Unit 2 nach dem Empfang der Druckdaten für jede einzelne Seite zu aktivieren. Wählen Sie die Option 'Document Bottom', um das Peripheral Unit 2 nur einmal nach dem Empfang der Druckdaten zu aktivieren.
Da der Drucker das Peripheral Unit 2 in Echtzeit steuert, werden die Befehle ausgeführt, sobald Daten empfangen werden, unabhängig vom Druck-Timing. Aus diesem Grund kann das Peripheriegerät zu einer unbeabsichtigten Zeit aktiviert werden, wenn 'Page Top', 'Page Bottom' oder 'Document Bottom' gewählt wird.
Die Optionen 'Document Top' / 'Document Bottom' sind nur verfügbar, wenn als externer Peripheral Unit Type 'Cash Drawer' gewählt ist.
Wenn Sie eine Kassenschublade als externes Peripheriegerät angeschlossen haben, können Sie über diese Einstellung ihre Aktivierungsimpulslänge festlegen.
Unterschiedliche Kassenschubladen erfordern unterschiedliche Impulslängen. Wählen Sie von den verfügbaren Optionen diejenige aus, mit denen Ihre Kassenschublade sich zuverlässig öffnet.
Die Impulslänge für eine Kassenschublade, die als externes Peripheral Unit 2 verwendet wird, ist auf '200 milliseconds' fixiert.
Wenn Sie einen Summer an Peripheriekreis 1 angeschlossen haben, können Sie die Länge des Tons bei jeder Aktivierung über diese Einstellung festlegen.
Wählen Sie die Dauer, die für die Anwendungsart am besten geeignet ist; ein längerer Summerton erregt größere Aufmerksamkeit, ein kürzerer Summerton ist dezenter.
Wenn Sie einen Summer an Peripheriekreis 1 angeschlossen haben, können Sie die Länge des Zeitraums zwischen den Tönen über diese Einstellung festlegen.
Diese Einstellung legt die Länge des Zeitraums zwischen den Tönen fest. Kürzer für schnelle Folgen oder länger für Folgen mit größeren Abständen.
Wenn Sie einen Summer an Peripheriekreis 1 angeschlossen haben, können Sie die Anzahl der Summertöne pro Aktivierung konfigurieren.
Unabhängig von der Anzahl der Töne, die Sie konfiguriert haben, können Sie den Summer durch Drücken der 'FEED'-Taste am Drucker stoppen.
Wenn Sie einen Summer an Peripheriekreis 2 angeschlossen haben, können Sie die Länge des Tons bei jeder Aktivierung des Summers über diese Einstellung festlegen.
Wählen Sie die Dauer, die für die Anwendungsart am besten geeignet ist; ein längerer Summerton erregt größere Aufmerksamkeit, ein kürzerer Summerton ist dezenter.
Wenn Sie einen Summer an Peripheriekreis 2 angeschlossen haben, können Sie die Länge des Zeitraums zwischen den Tönen über diese Einstellung festlegen.
Diese Einstellung legt die Länge des Zeitraums zwischen den Tönen fest. Kürzer für schnelle Folgen oder länger für Folgen mit größeren Abständen.
Wenn Sie einen Summer an Peripheriekreis 2 angeschlossen haben, können Sie die Anzahl der Summertöne pro Aktivierung konfigurieren.
Unabhängig von der Anzahl der Töne, die Sie konfiguriert haben, können Sie den Summer durch Drücken der 'FEED'-Taste stoppen.
Dieser Treiber bietet ihnen mehrere vorgegebene Papierformate.
Mit Benutzerdefinierte Papierformate können Sie zudem bei Verwendung der Windows Druckerwarteschlange benutzerdefinierte Papierformate erstellen.
Jedes Papierformat wird durch eine spezifische Breite und Höhe definiert, die den bedruckbaren Bereich angibt. Sie brauchen für Ihre Dokumente keine Ränder festzulegen.
Das bzw. die Papierformat(e), deren Name das Wort 'Receipt' beinhaltet, sind für Druckaufträge mit variabler Länge, wie z.B. Belege, vorgesehen; stellen Sie bei Verwendung eines solchen Papierformats sicher, dass Sie die Option 'Receipt' unter Paper Type wählen.
Die Konfiguration des Papierformats kann gemäß der aktuellen Konfiguration der von Ihnen verwendeten Anwendungsprogramme geändert werden.
Wenn es in Ihrem Anwendungsprogramm keine Papierformatkonfiguration gibt, verwenden Sie bitte die folgende Einstellung. In Windows gibt es drei verschiedene Einstellungen, die der Auswahl des Papierformats zugeordnet sind. Für alle sollte dieselbe Option gewählt werden.
Die vorgegebenen Papierformate des SP700 Treibers sind unten aufgelistet.
Konfigurationswert | Standardwert | Druckbreite | Länge |
---|---|---|---|
63 mm x 200 mm | 63 mm | 200 mm | |
63 mm x Receipt | ○ | 63 mm | 3.000 mm |
60 mm x 200 mm | 60 mm | 200 mm | |
60 mm x Receipt | 60 mm | 3.000 mm | |
48 mm x 200 mm | 48 mm | 200 mm | |
48 mm x Receipt | 48 mm | 3.000 mm | |
45 mm x 200 mm | 45 mm | 200 mm | |
45 mm x Receipt | 45 mm | 3.000 mm | |
Star Matrix 76mm x A4 | 63 mm | 297 mm | |
Star Matrix 3inch x Letter | 63 mm | 11 Zoll |
Zur Erstellung von benutzerdefinierten Papierformaten können Sie die Funktion Windows Druckerwarteschlange verwenden und den Anweisungen unten folgen.
Der SP700 Druckertreiber bietet die folgenden Papierformate.
Für benutzerdefinierte Papierformate können Formate im folgenden Bereich festgelegt werden.
Papierbreite | Mindestwert | 25,4 mm |
---|---|---|
Höchstwert | 63 mm | |
Papierhöhe | Mindestwert | 25,4 mm |
Höchstwert | 3.276,7 mm |
Ihr Drucker unterstützt Zweifarbdruck.
Um den Zweifarbdruck zu aktivieren, müssen Sie ein Zweifarb-Farbband in den Drucker einlegen und die korrekten Einstellungen vornehmen wie unten beschrieben. Es wird empfohlen, denselben Wert an 2 Positionen zu konfigurieren.
Dieser Druckertreiber bietet die Möglichkeit, die Druckqualität zu ändern, um die Druckauflösung zu ändern.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor.
Folgende Optionen können ausgewählt werden.
Konfigurationswert | Standardwert | Details |
---|---|---|
170 x 144 dots per inch | * | Druck 170 dpi (Breite) 144 dpi (Höhe). |
170 x 72 dots per inch | Druck 170 dpi (Breite) 72 dpi (Höhe). | |
85 x 72 dots per inch | Druck 85 dpi (Breite) 72 dpi (Höhe). |
Ihr Drucker unterstützt verschiedene Drucker-Systemfonts. Diese Fonts sind in Ihrem Drucker integriert und können mit dem Anwendungsprogramm ausgewählt werden.
Durch die Verwendung von Gerätefonts können Sie sowohl eine hohe Druckqualität als auch eine hohe Print Speed erzielen. Mit dem Kontrollfont können Sie verschiedene Aspekte des Druckerverhaltens kontrollieren. Spezielle Verhaltensweisen werden hierbei speziellen Zeichen zugeordnet, die mit dem Kontrollfont gedruckt werden.
Klicken Sie hier, um eine weitere Hilfeseite aufzurufen, auf der diese Fonts detaillierter beschrieben werden.
SP700
Windows XP SP3 oder später (nur 32 Bit)
Windows Vista (32 Bit/64 Bit)
Windows 7 (32 Bit/64 Bit)
Windows 8 (32 Bit/64 Bit)*
Windows 8.1 (32 Bit/64 Bit)*
* Einzelheiten finden Sie im Installation Manual.
Copyright © 2017 Star Micronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.